Produktname | Kryogene Flüssigsauerstoffanlage | |||
Modell Nr. | NZDON- 50/60/80/100 ANGEPASST | |||
Marke | NUZHUO | |||
Zubehör | Luftkompressor & Rückkühlsystem & Expander | |||
Verwendung | Produktionsmaschine für hochreinen Sauerstoff, Stickstoff und Argon |
Modell | NZDON-50/50 | NZDON-80/160 | NZDON-180/300 | NZDON-260/500 | NZDON-350/700 | NZDON-550/1000 | NZDON-750/1500 | NZDONAr-1200/2000/30y | |
O2-Ausstoß (Nm3/h) | 50 | 80 | 180 | 260 | 350 | 550 | 750 | 1200 | |
O2-Reinheit (%O2) | ≥99,6 | ≥99,6 | ≥99,6 | ≥99,6 | ≥99,6 | ≥99,6 | ≥99,6 | ≥99,6 | |
N2-Leistung (Nm3/h) | 50 | 160 | 300 | 500 | 700 | 1000 | 1500 | 2000 | |
N2-Reinheit (PPm O2) | 9,5 | ≤10 | ≤10 | ≤10 | ≤10 | ≤10 | ≤10 | ≤10 | |
Flüssigargon-Ausgang (Nm3/h) | —— | —— | —— | —— | —— | —— | —— | 30 | |
Reinheit von flüssigem Argon (ppm O2 + PPm N2) | —— | —— | —— | —— | —— | —— | —— | ≤1,5 ppmO2 + 4 pp mN2 | |
Flüssigargondruck (MPa.A) | —— | —— | —— | —— | —— | —— | —— | 0,2 | |
Verbrauch (Kwh/Nm3 O2) | ≤1,3 | ≤0,85 | ≤0,68 | ≤0,68 | ≤0,65 | ≤0,65 | ≤0,63 | ≤0,55 | |
Bewohntes Gebiet (m3) | 145 | 150 | 160 | 180 | 250 | 420 | 450 | 800 |
1. Das Konstruktionsprinzip dieser Anlage basiert auf den unterschiedlichen Siedepunkten der einzelnen Gase in der Luft. Die Luft wird komprimiert, vorgekühlt und von H2O und CO2 befreit. Anschließend wird sie im Hauptwärmetauscher gekühlt, bis sie verflüssigt ist. Nach der Rektifikation können Produktionssauerstoff und -stickstoff gewonnen werden.
2. Diese Anlage dient der MS-Luftreinigung mit einem Boosting-Turbinen-Expander-Verfahren. Es handelt sich um eine herkömmliche Luftzerlegungsanlage, die zur Argonherstellung eine vollständige Materialbefüllung und Rektifikation durchführt.
3. Rohluft wird durch einen Luftfilter von Staub und mechanischen Verunreinigungen befreit und gelangt anschließend in einen Luftturbinenkompressor, wo die Luft auf 0,59 MPaA komprimiert wird. Anschließend gelangt sie in ein Luftvorkühlsystem, wo sie auf 17 °C abgekühlt wird. Anschließend fließt sie durch zwei Molekularsieb-Adsorptionsbehälter, die abwechselnd laufen, um H2O, CO2 und C2H2 zu entfernen.
* 1. Nach der Reinigung vermischt sich die Luft mit expandierender, wiedererhitzter Luft. Dann wird sie durch einen Mitteldruckkompressor komprimiert und in zwei Ströme aufgeteilt. Ein Teil geht zum Hauptwärmetauscher, um auf -260 K abgekühlt zu werden, und wird aus dem mittleren Teil des Hauptwärmetauschers angesaugt, um in die Expansionsturbine zu gelangen. Die expandierte Luft kehrt zum Hauptwärmetauscher zurück, um wiedererhitzt zu werden, danach fließt sie zum Luftverstärkungskompressor. Der andere Teil der Luft wird durch einen Hochtemperaturexpander verstärkt und fließt nach dem Abkühlen zum Niedertemperaturexpander. Dann geht sie in die Coldbox, um auf ca. 170 K abgekühlt zu werden. Ein Teil ist immer noch gekühlt und fließt über den Wärmetauscher zum Boden der unteren Säule. Und die andere Luft wird zum Niedertemperaturexpander gesaugt. Nach der Expansion wird sie in zwei Teile aufgeteilt. Ein Teil geht zum Boden der unteren Säule zur Rektifikation, der Rest kehrt zum Hauptwärmetauscher zurück und fließt nach der Wiedererhitztheit zum Luftverstärkungskompressor.
2. Nach der Primärrektifikation in der unteren Säule werden flüssige Luft und reiner flüssiger Stickstoff gesammelt. Abfallflüssiger Stickstoff, flüssige Luft und reiner flüssiger Stickstoff fließen über einen Kühler für flüssige Luft und flüssigen Stickstoff in die obere Säule. In der oberen Säule wird er erneut rektifiziert, und am Boden der oberen Säule wird flüssiger Sauerstoff mit einer Reinheit von 99,6 % gesammelt.
und wird als Produktion aus der Coldbox geliefert.
3. Ein Teil der Argonfraktion in der oberen Säule wird in die Rohargonsäule gesaugt. Die Rohargonsäule besteht aus zwei Teilen. Der Rückfluss des zweiten Teils wird über eine Flüssigkeitspumpe als Rückfluss zum oberen Teil der ersten geleitet. In der Rohargonsäule wird es rektifiziert, um 98,5 % Argon (2 ppm O2) zu erhalten. Anschließend wird es über einen Verdampfer in die Mitte der Reinargonsäule geleitet. Nach der Rektifikation in der Reinargonsäule kann flüssiges Argon (99,999 % Ar) am Boden der Reinargonsäule gesammelt werden.
4. Abfallstickstoff von der Oberseite der oberen Säule fließt als regenerative Luft aus der Kühlbox zum Reiniger, der Rest geht zum Kühlturm.
5. Stickstoff aus der oberen Hilfskolonne der oberen Kolonne fließt über Kühler und Hauptwärmetauscher aus der Coldbox. Wird kein Stickstoff benötigt, kann er einem Wasserkühlturm zugeführt werden. Reicht die Kälteleistung des Wasserkühlturms nicht aus, muss ein Kühler installiert werden.
F1: Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?
A: Depending on what type of machine you are purchased. Cryogenic ASU, the delivery time is at least 3 months. Cryogenic liquid plant, the delivery time is at least 5 months. Welcome to have a contact with our salesman: 0086-18069835230, Lyan.ji@hznuzhuo.com
Konzentrieren Sie sich 5 Jahre lang auf die Bereitstellung von Mong-PU-Lösungen.