Der Unterschied zwischen Kältetrockner und Adsorptionstrockner
1. Funktionsprinzip
Der Kältetrockner basiert auf dem Prinzip des Gefrierens und Entfeuchtens. Die gesättigte Druckluft aus dem oberen Bereich wird durch Wärmeaustausch mit dem Kältemittel auf einen bestimmten Taupunkt abgekühlt. Gleichzeitig kondensiert eine große Menge flüssiges Wasser und wird anschließend durch den Gas-Flüssigkeits-Abscheider abgetrennt. Um den Effekt der Wasserentfernung und Trocknung zu erzielen, basiert der Adsorptionstrockner auf dem Prinzip der Druckwechseladsorption. Die gesättigte Druckluft aus dem oberen Bereich kommt unter einem bestimmten Druck mit dem Trockenmittel in Kontakt, wodurch der Großteil der Feuchtigkeit vom Trockenmittel absorbiert wird. Die getrocknete Luft gelangt in den unteren Bereich und wird dort tiefgetrocknet.
2. Wasserentfernungseffekt
Der Kalttrockner unterliegt seinen eigenen Einschränkungen. Bei zu niedriger Temperatur kommt es zu einer Vereisung der Maschine, daher wird die Taupunkttemperatur der Maschine üblicherweise bei 2 bis 10 °C gehalten. Bei der Tiefentrocknung kann die Taupunkttemperatur am Ausgang unter -20 °C fallen.
3. Energieverlust
Der Kalttrockner erreicht den Kühlzweck durch Kältemittelkompression und muss daher an eine höhere Stromversorgung angepasst werden. Der Saugtrockner muss das Ventil lediglich über den elektrischen Schaltkasten steuern. Die Stromversorgungsleistung ist niedriger als beim Kalttrockner und auch der Leistungsverlust ist geringer.
Der Kältetrockner besteht aus drei Hauptsystemen: Kältemittel, Luft und Strom. Die Systemkomponenten sind relativ komplex und die Ausfallwahrscheinlichkeit höher. Ein Saugtrockner kann nur dann ausfallen, wenn sich das Ventil häufig bewegt. Daher ist die Ausfallrate des Kältetrockners unter normalen Umständen höher als die des Saugtrockners.
4. Gasverlust
Der Kalttrockner entfernt Wasser durch Temperaturänderung. Die während des Betriebs entstehende Feuchtigkeit wird durch den automatischen Abfluss abgeführt, sodass kein Luftvolumenverlust entsteht. Während des Betriebs der Trocknungsmaschine muss das in der Maschine befindliche Trockenmittel regeneriert werden, nachdem es Wasser absorbiert und gesättigt ist. Etwa 12–15 % des regenerativen Gasverlusts.
Welche Vor- und Nachteile haben Kältetrockner?
Vorteile
1. Kein Druckluftverbrauch
Die meisten Anwender stellen keine sehr hohen Anforderungen an den Taupunkt der Druckluft. Im Vergleich zum Saugtrockner spart der Einsatz des Kältetrockners Energie
2. Einfachere tägliche Wartung
Kein Verschleiß der Ventilteile, einfach den automatischen Ablauffilter rechtzeitig reinigen
3. Leises Laufgeräusch
Im Druckluftraum ist das Laufgeräusch des Kältetrockners in der Regel nicht zu hören
4. Der Gehalt an festen Verunreinigungen im Abgas des Kalttrockners ist geringer
Im Druckluftraum ist das Laufgeräusch des Kältetrockners in der Regel nicht zu hören
Nachteile
Das effektive Luftzufuhrvolumen des Kältetrockners kann 100 % erreichen. Aufgrund der Einschränkung des Funktionsprinzips liegt der Taupunkt der Luftzufuhr jedoch nur bei etwa 3 °C. Jedes Mal, wenn die Ansauglufttemperatur um 5 °C steigt, sinkt die Kühlleistung um 30 %. Auch der Lufttaupunkt steigt deutlich an, was stark von der Umgebungstemperatur beeinflusst wird.
Welche Vor- und Nachteile hat der Adsorptionstrockner?
Vorteile
1. Der Taupunkt der Druckluft kann -70 °C erreichen
2. Nicht von der Umgebungstemperatur beeinflusst
3. Filtrationseffekt und Filterung von Verunreinigungen
Nachteile
1. Beim Druckluftverbrauch ist es einfacher, Energie zu verbrauchen als bei einem kalten Trockner
2. Es ist notwendig, das Adsorbent regelmäßig hinzuzufügen und zu ersetzen. Ventilteile sind abgenutzt und erfordern eine regelmäßige Wartung
3. Der Dehydrator hat das Geräusch der Druckentlastung des Adsorptionsturms. Das Laufgeräusch beträgt etwa 65 Dezibel
Oben ist der Unterschied zwischen dem Kalttrockner und dem Saugtrockner sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile beschrieben. Benutzer können die Vor- und Nachteile anhand der Qualität des Druckgases und der Nutzungskosten abwägen und einen Trockner entsprechend dem Luftkompressor ausrüsten.
Veröffentlichungszeit: 21. August 2023