Die Vakuum-Druckwechseladsorption (VPSA) ist eine effiziente und energiesparende Methode zur Sauerstoffaufbereitung. Die Trennung von Sauerstoff und Stickstoff erfolgt durch selektive Adsorption von Molekularsieben. Der Prozessablauf umfasst im Wesentlichen folgende Kernpunkte:
1. Rohluftaufbereitungssystem
Luftkompression: Das Gebläse komprimiert die Umgebungsluft auf ca. 63 kPa (Überdruck), um die Energie für die anschließende Adsorption bereitzustellen. Der Kompressionsprozess erzeugt hohe Temperaturen, die durch einen Wasserkühler auf die erforderliche Prozesstemperatur (ca. 5–40 °C) gekühlt werden müssen.
Vorbehandlungsreinigung: Ein zweistufiger Filter wird zum Entfernen mechanischer Verunreinigungen verwendet, und eine Trocknungsvorrichtung wird zum Entfernen von Schadstoffen wie Feuchtigkeit und Ölnebel verwendet, um das Molekularsieb-Adsorbent zu schützen.
2. Adsorptionstrennsystem
Doppelturm-Wechseladsorption: Das System ist mit zwei Adsorptionstürmen mit Zeolith-Molekularsieben ausgestattet. Während ein Turm adsorbiert, wird der andere regeneriert. Druckluft tritt von unten in den Turm ein, und das Molekularsieb adsorbiert bevorzugt Verunreinigungen wie Stickstoff und Kohlendioxid. Sauerstoff (Reinheit 90–95 %) wird oben aus dem Turm ausgestoßen.
Druckregelung: Der Adsorptionsdruck wird normalerweise unter 55 kPa gehalten und die automatische Umschaltung wird durch pneumatische Ventile erreicht.
3. Desorptions- und Regenerationssystem
Vakuumdesorption: Nach der Sättigung reduziert die Vakuumpumpe den Druck im Turm auf -50 kPa, desorbiert Stickstoff und leitet ihn in den Abgasschalldämpfer ab.
Sauerstoffspülung: Im späteren Stadium der Regeneration wird etwas Produktsauerstoff eingeführt, um den Adsorptionsturm zu spülen und so die Adsorptionseffizienz des nächsten Zyklus weiter zu verbessern.
4.Produktverarbeitungssystem
Sauerstoffpuffer: Diskontinuierliche Sauerstoffprodukte werden zunächst in einem Puffertank (Druck 14–49 kPa) gespeichert und dann vom Kompressor auf den vom Benutzer benötigten Druck gebracht.
Reinheitsgarantie: Durch Feinfilter und Flow-Balance-Kontrolle wird eine stabile Sauerstoffabgabe gewährleistet.
5.Intelligentes Steuerungssystem
Nutzen Sie die SPS, um einen vollautomatischen Betrieb mit Funktionen wie Drucküberwachung, Fehleralarm, Optimierung des Energieverbrauchs und Unterstützung der Fernüberwachung zu erreichen.
Der Prozess steuert den Adsorptions-Desorptionszyklus durch Druckänderungen. Im Vergleich zur herkömmlichen PSA-Technologie reduziert die Vakuumunterstützung den Energieverbrauch deutlich (ca. 0,32–0,38 kWh/Nm³). Das Verfahren wird häufig in der Stahlindustrie, der Chemie, der Medizin und anderen Branchen eingesetzt und eignet sich besonders für Szenarien mit mittlerem und großem Sauerstoffbedarf.
Die NUZHUO GROUP hat sich der Anwendungsforschung, dem Anlagenbau und umfassenden Dienstleistungen für Normaltemperatur-Luftzerlegungsgasprodukte verschrieben und bietet Hightech-Unternehmen und globalen Gasproduktanwendern passende und umfassende Gaslösungen, um eine hervorragende Produktivität der Kunden zu gewährleisten. Für weitere Informationen oder Wünsche kontaktieren Sie uns gerne.
Zoey Gao
WhatsApp 0086-18624598141
wecaht 86-15796129092
Email zoeygao@hzazbel.com
Veröffentlichungszeit: 25. April 2025