Käufergeschichte

Heute möchte ich meine Geschichte mit Käufern teilen:

Warum ich diese Geschichte erzählen möchte: Weil ich die Technologie der Meeresfrüchte-Aquakultur mit flüssigem Sauerstoff vorstellen möchte.

Im März 2021 kontaktierte mich ein Chinese aus Georgien. Seine Fabrik war im Fischhandel tätig und wollte Flüssigsauerstoffanlagen für die Fischzucht kaufen. Der Kunde verwendete in seiner Zuchtanlage eine neuartige Zuchtflüssigkeit. Diese Anlage kann das hochgelegene Wasserbecken der Zuchtanlage über eine Rohrleitung nutzen. Durch die Zufuhr von Wasser und Sauerstoff entsteht ein Gas-Wasser-Gemisch, das einen Kreislauf in der Zuchtanlage bildet. Dies ersetzt nicht nur die herkömmliche Methode zur Sauerstoffanreicherung, sondern reduziert auch das Spillover-Phänomen, das durch lokale Sauerstoffsättigung aufgrund ungleichmäßiger Sauerstoffzufuhr entsteht, eliminiert, sorgt für einen hohen gelösten Sauerstoffgehalt in der Anlage und verbessert die Produktionsgeschwindigkeit und den Ertrag der Nutztiere.

Darüber hinaus ist diese Flüssigsauerstoffanlage mit einem neuen Überwachungssystem ausgestattet. Bei unzureichender Sauerstoffversorgung können die Anlagenbetreiber sie direkt aus der Ferne bedienen und steuern. Gleichzeitig wurde ein IoT-Modul hinzugefügt, um den gesamten Prozess der Wasserqualitätsprüfung zu überwachen.

Das Grundprinzip der kryogenen Luftzerlegung besteht darin, Luft mittels kryogener Rektifikation zu verflüssigen und die Luft entsprechend der Verdampfungstemperatur der einzelnen Komponenten zu trennen. Die zweistufige Rektifikationskolonne gewinnt gleichzeitig reinen Stickstoff und reinen Sauerstoff am oberen und unteren Ende der oberen Kolonne. Flüssiger Sauerstoff und flüssiger Stickstoff können zudem jeweils der Verdampfungs- und Kondensationsseite der Hauptkühlung entnommen werden. Die Luftzerlegung im Rektifikationsturm ist in zwei Abschnitte unterteilt. Die Luft wird zunächst im unteren Turm getrennt, um gleichzeitig flüssigen Stickstoff und sauerstoffangereicherte Flüssigluft zu gewinnen. Die sauerstoffangereicherte Flüssigluft wird zur Rektifikation in den oberen Turm geleitet, um reinen Sauerstoff und reinen Stickstoff zu gewinnen. Der obere Turm ist in zwei Abschnitte unterteilt: Mit dem Flüssiggaseinlass als Begrenzung bildet der obere Abschnitt den Rektifikationsabschnitt, der das aufsteigende Gas rektifiziert, den Sauerstoffanteil zurückgewinnt und den Stickstoff reinigt, und den unteren Abschnitt den Rektifikationsabschnitt. Der Strippabschnitt entfernt Stickstoffkomponenten in der Flüssigkeit und trennt und verbessert die Sauerstoffreinheit der Flüssigkeit.

Als wir mit Kunden über den Plan zur Flüssigsauerstoff-Aquakultur sprachen, gewannen wir ein neues Verständnis für uns in der Aquakulturbranche. Gleichzeitig stärkte unser Fachwissen über Gasprodukte das Vertrauen der Kunden in uns erheblich und legte gleichzeitig eine solide Grundlage für unsere gute zukünftige Zusammenarbeit.

 


Veröffentlichungszeit: 25. August 2022