Anlagen zur kryogenen Sauerstoffproduktion dienen der Trennung von Sauerstoff und Stickstoff aus der Luft. Sie basieren auf Molekularsieben und Kryotechnik. Durch die Abkühlung der Luft auf eine extrem niedrige Temperatur wird der Siedepunktunterschied zwischen Sauerstoff und Stickstoff genutzt, um die Trennung zu erreichen. Diese Anlagen finden breite Anwendung in Bereichen wie Medizin, Industrie und Forschung.

Anlagen zur kryogenen Sauerstoffproduktion spielen vor allem im medizinischen Bereich eine entscheidende Rolle. In Krankenhäusern und Notfallzentren werden Anlagen zur kryogenen Sauerstoffproduktion eingesetzt, um hochreinen Sauerstoff für die Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen oder Sauerstoffmangel zu erzeugen. Diese Geräte können die Sauerstoffkonzentration in der Luft auf über 90 % erhöhen, um den medizinischen Bedarf zu decken.

Zweitens spielen Anlagen zur kryogenen Sauerstoffproduktion auch im industriellen Bereich eine wichtige Rolle. In industriellen Prozessen wird Sauerstoff häufig als Verbrennungsmittel, Oxidationsmittel und Sauerstofflieferant eingesetzt. Anlagen zur kryogenen Sauerstoffproduktion können hochreinen Sauerstoff in großem Maßstab produzieren, um den Bedarf verschiedener industrieller Anwendungen zu decken. Darüber hinaus können sie den abgetrennten Stickstoff recyceln und wiederverwenden, wodurch Energieverschwendung und Umweltverschmutzung reduziert werden.

Darüber hinaus sind Anlagen zur kryogenen Sauerstoffproduktion auch im Bereich der wissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung. Im Labor benötigen Wissenschaftler häufig hochreinen Sauerstoff, um verschiedene Experimente und Forschungsprojekte durchzuführen.

Bei Sauerstoff-/Stickstoffbedarf wenden Sie sich bitte an uns:

Anna Tel./Whatsapp/Wechat:+86-18758589723

E-Mail: anna.chou@hznuzhuo.com


Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2025