


Der PSA-Sauerstoffgenerator verwendet Zeolith-Molekularsieb als Adsorptionsmittel und nutzt das Prinzip der Druckadsorption und Dekompressionsdesorption, um Sauerstoff aus der Luft zu adsorbieren und freizusetzen und so den Sauerstoff aus der automatischen Ausrüstung zu trennen.
Die Trennung von O2 und N2 durch Zeolith-Molekularsiebe basiert auf dem geringen Unterschied im dynamischen Durchmesser der beiden Gase. N2-Moleküle haben eine schnellere Diffusionsrate in den Mikroporen von Zeolith-Molekularsieben, O2-Moleküle hingegen eine langsamere. Mit der kontinuierlichen Beschleunigung des Industrialisierungsprozesses steigt die Marktnachfrage nach PSA-Sauerstoffgeneratoren weiter an, und die Ausrüstung spielt in der Industrie eine wichtige Rolle.
Beitragszeit: 03.07.2021