In den letzten Jahren hat das Unternehmen im Bereich der kryogenen Luftzerlegung große Fortschritte erzielt. Um seinen Entwicklungsplan umzusetzen, untersucht die Unternehmensleitung seit Mai die Anbieter von Fluidsteuerungsanlagen in der Region. Vorsitzender Sun, ein Ventilexperte, war schon immer von Ventilen, insbesondere von Fluidsteuerungsanlagen im Hightech-Bereich, begeistert und zeigte sich positiv. Nach eingehender Prüfung plant die Unternehmensleitung eine neue Investitionsrunde in diesem Bereich, um eine solide Grundlage für die Unternehmensentwicklung zu schaffen.
Der Einsatz von Fluidkontrollgeräten im Bereich der Luftzerlegung ist umfangreich und wichtig und spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Prozessablauf zur Steuerung von Luftzerlegungsanlagen:
Luftzerlegungsanlagen lassen sich je nach Prozessablauf in atmosphärische und kryogene Luftzerlegungsanlagen unterteilen. In diesen Geräten ermöglicht die Fluidsteuerung eine präzise Steuerung des Prozessflusses durch die Steuerung verschiedener Pumpen, Ventile, Zylinder und anderer Komponenten sowie hydraulischer Systemzubehörteile wie Filter und Rohrverbindungen.
Bei atmosphärischen Luftzerlegungsanlagen kann eine Flüssigkeitskontrolleinrichtung den stabilen Betrieb des Druckluftsystems, des Kühlsystems, des Trennsystems, des Rektifikationssystems und anderer Teile sicherstellen.
Bei Niedertemperatur-Luftzerlegungsanlagen realisiert die Flüssigkeitssteuerungsanlage den Luftzerlegungsprozess bei niedrigen Temperaturen durch die Steuerung wichtiger Komponenten wie Expansionsmaschinen, Luftzerlegungstürme, Kondensatoren und Luftzerlegungsventilatoren.
Verbessern Sie die Betriebseffizienz von Luftzerlegungsanlagen:
Flüssigkeitskontrollgeräte Durch eine genaue Durchfluss- und Druckkontrolle kann sichergestellt werden, dass sich die Luftzerlegungsgeräte im optimalen Betriebszustand befinden, wodurch die Betriebseffizienz der Geräte verbessert wird.
Insbesondere in Niedertemperatur-Luftzerlegungsanlagen ist eine Flüssigkeitskontrollausrüstung unerlässlich, um eine stabile Niedertemperaturumgebung aufrechtzuerhalten und so die Trennleistung von Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff zu verbessern.
Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität von Luftzerlegungsanlagen:
Die Flüssigkeitskontrollausrüstung kann den Betriebszustand der Luftzerlegungsanlage in Echtzeit überwachen und rechtzeitig auf anormale Situationen reagieren, um Anlagenausfälle und Sicherheitsunfälle zu vermeiden.
Durch eine präzise Durchfluss- und Druckregelung können Flüssigkeitsregelgeräte außerdem Schwankungen und Geräusche im Gerätebetrieb reduzieren und die Gerätestabilität verbessern.
Förderung der Entwicklung der Luftzerlegungsindustrie:
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Flüssigkeitssteuerungstechnologie wird die Anwendung von Flüssigkeitssteuerungsgeräten im Bereich der Luftzerlegung immer umfassender, was die schnelle Entwicklung der Luftzerlegungsindustrie fördert.
Durch die präzise Steuerung und den effizienten Betrieb der Flüssigkeitskontrollgeräte werden die Luftzerlegungsgeräte den Anforderungen der Petrochemie, Metallurgie, Medizin, Elektronik, Lebensmittelindustrie und anderer Bereiche besser gerecht und fördern den Fortschritt dieser Branchen.
Beitragszeit: 01.06.2024