Mit dem kontinuierlich wachsenden Sauerstoffbedarf im globalen medizinischen Gesundheitswesen und in der Industrie hat sich der Druckwechseladsorptions-Sauerstoffgenerator (PSA) aufgrund seiner hohen Effizienz und Energieeinsparung zur gängigen Wahl auf dem Markt entwickelt. Dieser Artikel stellt die Grundkonfiguration, das Funktionsprinzip und die wichtigsten Anwendungsszenarien des PSA-Sauerstoffgenerators detailliert vor.

 

 Bild1

Funktionsprinzip des PSA-Sauerstoffgenerators

Nach dem Prinzip der Druckwechseladsorption wird Zeolith-Molekularsieb als Adsorbent verwendet. Aufgrund der selektiven Adsorptionseigenschaften des Zeolith-Molekularsiebs wird Stickstoff in großen Mengen vom Molekularsieb adsorbiert und Sauerstoff in der Gasphase angereichert. Stickstoff und Sauerstoff werden durch Druckwechseladsorption getrennt. Es wird eine Doppel- oder Mehrturmstruktur verwendet, während Sauerstoff adsorbiert und regeneriert wird. Das Öffnen und Schließen pneumatischer Ventile wird durch intelligente Programme wie SPS gesteuert, sodass zwei oder mehr Türme abwechselnd betrieben werden, um kontinuierlich hochwertigen Sauerstoff zu produzieren.

 Bild2

 

 

Grundkonfiguration des PSA-Sauerstoffgenerators

 

Kernkomponenten

- Luftkompressor: Liefert Rohluft, die den Anforderungen an Ölfreiheit und Sauberkeit genügen muss, um eine Verunreinigung des Molekularsiebs zu vermeiden.

- Luftspeichertank: stabilisiert den Luftstromdruck und reduziert Lastschwankungen des Kompressors.

- Filtersystem: umfasst Primär- und Hochleistungsfilter zum Entfernen von Staub, Feuchtigkeit und Öl aus der Luft.

- Adsorptionsturm: Eingebautes Zeolith-Molekularsieb (z. B. Typ 13X) zur Trennung von Stickstoff und Sauerstoff durch Druckwechseladsorption.

- Steuerungssystem: SPS oder Mikrocomputer regelt Druck, Durchfluss und Reinheit automatisch und unterstützt die Echtzeitüberwachung.

- Sauerstoff-Puffertank: speichert verbrauchten Sauerstoff, um eine stabile Leistung zu gewährleisten. 2. Optionale Zusatzmodule

- Sauerstoff-Durchflussmesser: Passt die Leistung genau an (normalerweise 1–100 Nm³/h).

- Reinheitsmonitor: gewährleistet eine Sauerstoffreinheit von 90–95 % (für medizinische Zwecke sind ≥ 93 % erforderlich).

- Schalldämpfer: reduziert Betriebsgeräusche auf unter 60 Dezibel.

 Bild 3

 

Technische Merkmale

-Druckwechseladsorption wird als Prozessprinzip verwendet, ausgereift und zuverlässig

-Intelligente Soft-Cycle-Umschaltung, Reinheit und Durchflussrate sind in einem bestimmten Bereich einstellbar

- Relevante Systemkomponenten sind sinnvoll konfiguriert und weisen eine geringe Ausfallrate auf

- Angemessene interne Komponenten, gleichmäßige Luftstromverteilung und reduzierte Auswirkungen auf den Luftstrom

-Perfektes Prozessdesign, optimale Nutzungswirkung

-Einzigartige Molekularsieb-Schutzmaßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer von Zeolith-Molekularsieb/Kohlenstoff-Molekularsieb

-Nur nicht qualifizierte Sauerstoff-/Stickstoffabsauggeräte können mit der Verpackung von Produkten in Sauerstoff-/Stickstoffqualität verbunden werden.

-Optionaler Sauerstoff-/Stickstoffgerätefluss, automatisches Reinheitsanpassungssystem, Fernbedienungssystem usw.

-Komplette Maschine geliefert, kein Grundgerät im Innenbereich

-Einfache Installation mit Pipeline-Pairing

-Einfache Bedienung und stabiler Betrieb, hoher Automatisierungsgrad und unbemannter Betrieb möglich

 Bild 4

Anwendungsszenarien

1. Medizinischer Bereich: Krankenhäuser, Pflegeheime und Sauerstofftherapie zu Hause, gemäß Standard YY/T 0298.

2. Industriebereich: Metallurgie, chemische Industrie, Abwasserbehandlung und andere sauerstoffangereicherte Verbrennungs- oder Oxidationsprozesse.

3. Notfallunterstützung: tragbare Sauerstoffversorgungslösungen für Hochplateaus und Katastrophenhilfe.

 

 Bild5

 

Für alle Sauerstoff-/Stickstoff-/ArgonBedürfnisse, kontaktieren Sie uns bitte:

Emma Lv

Tel./Whatsapp/Wechat: +86-15268513609

Email:Emma.Lv@fankeintra.com

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61575351504274


Beitragszeit: 03.06.2025