Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss des Uganda-Projekts! Nach einem halben Jahr harter Arbeit zeigte das Team hervorragende Leistung und Teamgeist und sorgte für einen reibungslosen Projektabschluss. Dies ist ein weiterer Beweis für die Stärke und Kompetenz des Unternehmens und die beste Belohnung für die harte Arbeit der Teammitglieder. Ich hoffe, dass die Teammitglieder diese effiziente Arbeitsweise beibehalten und weiter zur Entwicklung des Unternehmens beitragen können. Gleichzeitig erwarten wir, dass das Projekt in Zukunft noch erfolgreicher und gewinnbringender sein wird.
Wir stellen unseren Kunden aufrichtig den Prozess der Herstellung von Luftzerlegungsprojekten in unserer Fabrik vor.
Der Produktionsprozess des Luftzerlegungsprojekts für flüssigen Sauerstoff und flüssigen Stickstoff umfasst im Wesentlichen die folgenden Schritte:
1. Druckluft: Die Kompression erfolgt üblicherweise mit Schrauben- oder Kolbenkompressoren, um die Sauerstoff- und Stickstoffkonzentration in der Luft durch Erhöhung der Dichte der Gasmoleküle zu erhöhen.
Luftvorkühlung: Die Druckluft muss durch den Kondensator vorgekühlt werden, und das Wasserkühlrohr im Kondensator senkt die Temperatur der Luft, sodass der darin enthaltene Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert.
2. Lufttrennung: Nach der Vorkühlung der Luft in der Trennvorrichtung werden Sauerstoff und Stickstoff durch die Wirkung von Molekularsieben und Molekularfiltern in der Luft nach einem anderen Prinzip getrennt, wobei die Sedimentationsrate von Sauerstoff und Stickstoff unterschiedlich ist.
3. Komprimierter Sauerstoff und raffinierter Stickstoff: Der getrennte Sauerstoff und Stickstoff werden jeweils zweimal komprimiert und gekühlt, um ihre Konzentration zu erhöhen.
Luftverflüssigung: Der letzte Schritt bei der Herstellung von Sauerstoff und Stickstoff ist die Verflüssigung von Sauerstoff und Stickstoff, die normalerweise durch Absenken der Temperatur und Erhöhen des Drucks erreicht wird.
4. Trennung von flüssigem Sauerstoff und flüssigem Stickstoff: Flüssiger Sauerstoff und flüssiger Stickstoff haben bei niedrigen Temperaturen unterschiedliche Siedepunkte und können durch Temperaturkontrolle und den Einsatz von Techniken wie der Blitztrennung bei unterschiedlichen Siedepunkten getrennt werden.
Darüber hinaus kann das Luftzerlegungsprojekt je nach spezifischem Verfahren und Gerät auch andere Schritte umfassen, wie etwa Rückfluss-Abgasexpansionsprozesse, externe Kompressionsprozesse usw., die dazu beitragen, die Reinheit des Stickstoffs zu verbessern und die Betriebseffizienz der Geräte zu optimieren.
Der Produktionsprozess von Flüssigsauerstoff- und Flüssigstickstoff-Luftzerlegungsprojekten ist im Allgemeinen ein komplexer und anspruchsvoller Prozess, der eine strenge Kontrolle der Bedingungen und Parameter jedes einzelnen Schritts erfordert, um die Qualität und Leistung des Produkts sicherzustellen. Gleichzeitig verbessern sich mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt auch die Produktionseffizienz und -qualität von Flüssigsauerstoff- und Flüssigstickstoff-Luftzerlegungsprojekten stetig.
Die Komponenten des Flüssigsauerstoff-Flüssigstickstoff-Luftzerlegungsprojekts umfassen hauptsächlich die folgenden Teile:
1. Luftkompressor: Wird verwendet, um Luft auf den erforderlichen Druck zu komprimieren und so die Sauerstoff- und Stickstoffkonzentration in der Luft zu erhöhen.
2. Luftkühler: Durch die Kühlung der Druckluft wird der Wasserdampf aus der Luft entfernt und die Lufttemperatur für die nachfolgende Verarbeitung gesenkt.
3. Molekularsieb und Molekularfilter: Entfernen Sie durch Adsorption oder Filtration Verunreinigungen und Feuchtigkeit aus der Luft und nutzen Sie dabei den Unterschied in der Molekülgröße von Sauerstoff und Stickstoff für die anfängliche Trennung.
4. Expander: Wird im Kühlkreislauf verwendet, um die Lufttemperatur zu senken und einen Teil des Kältevolumens zurückzugewinnen, um die Energieeffizienz zu verbessern.
5. Hauptwärmetauscher: Wird verwendet, um die Luft auf eine niedrigere Temperatur abzukühlen und gleichzeitig die während der Expansion und anderer Prozesse erzeugte Kältemenge zurückzugewinnen.
6. Destillationsturm (oberer und unterer Turm): Dies ist das Herzstück der Luftzerlegungsanlage. Der obere und der untere Turm nutzen die Unterschiede im Siedepunkt von Sauerstoff und Stickstoff, um Sauerstoff und Stickstoff durch den Destillationsprozess weiter zu trennen.
7. Lagertank für flüssigen Sauerstoff und flüssigen Stickstoff: Wird zur Lagerung getrennter Produkte aus flüssigem Sauerstoff und flüssigem Stickstoff verwendet.
8. Kondensationsverdampfer: Wird zur Stickstoffkondensation und Flüssigsauerstoffverdampfung im Rektifikationsprozess verwendet, um den Rektifikationsprozess aufrechtzuerhalten.
9. Flüssig-Luft-Flüssigstickstoff-Unterkühler: Die kryogene Flüssigkeit wird unterkühlt, die Vergasung nach der Drosselung wird reduziert und die Rektifikationsbedingungen werden verbessert.
10. Steuerungssystem: umfasst eine Vielzahl von Sensoren, Ventilen und Messgeräten, die zur Überwachung und Steuerung der Parameter des gesamten Produktionsprozesses verwendet werden, um den stabilen Betrieb der Ausrüstung und die Produktqualität sicherzustellen.
11. Rohre und Ventile: dienen zum Verbinden einzelner Komponenten, um einen vollständigen Prozessablauf zu bilden.
12. Zusatzausrüstung: wie Wasserpumpen, Kühltürme, Stromversorgungsausrüstung usw., um die notwendigen Zusatzdienste und Unterstützung für die gesamte Luftzerlegungsanlage bereitzustellen.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den gesamten Prozess von der Luftkompression, Kühlung, Reinigung, Trennung bis hin zur Produktlagerung abzuschließen. Spezifische Konfigurationen und Komponententypen können je nach Größe, technischem Niveau und Prozessanforderungen der Luftzerlegungsanlage variieren.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2024