Um 5 Uhr morgens wurde auf einer Farm neben dem Hafen von Narathiwat in der thailändischen Provinz Narathiwat ein König von Musang von einem Baum gepflückt und begann seine 10.000 Meilen lange Reise: Nach etwa einer Woche durchquerte er Singapur, Thailand, Laos und erreichte schließlich China. Die gesamte Reise betrug fast 10.000 Li und wurde zu einer Delikatesse auf der Zunge der Chinesen.
Gestern veröffentlichte die Auslandsausgabe der People's Daily den Artikel „Die zehntausend Meilen lange Reise einer Durian“. Darin wird aus der Perspektive einer Durian die Entwicklung der Seidenstraße von der Straße über die Schiene zur Straße, vom Auto über den Zug zum Automobil miterlebt, wie hochtechnologische Kühlgeräte die Logistik über lange, mittlere und kurze Strecken reibungslos gestalten.
Wenn Sie in Hangzhou einen Musang King öffnen, hinterlässt das süße Fruchtfleisch einen Duft zwischen Ihren Lippen und Zähnen, als wäre es gerade von einem Baum gepflückt worden, und dahinter steckt ein Unternehmen aus Hangzhou, das „Luft“-Geräte verkauft.
In den vergangenen drei Jahren haben Herr Aaron und Herr Frank die „Luft“ aus Hangzhou über das Internet nicht nur an große und kleine Bauernhöfe im südostasiatischen Produktionsgebiet Musang King verkauft, sondern auch an Fischerboote im Senegal und Nigeria in Westafrika und so eine Art „Belt and Road“-Projekt aus hochtechnologischen Kühlgeräten aufgebaut.
Doppeltüriger „Kühlschrank“ lässt Durian gut schlafen
Einer ist ein Techniker, der andere hat Betriebswirtschaft studiert, und Herr Aaron und Herr Frank aus Hangzhou und Wenzhou sind zwei Klassenkameraden.
Vor 10 Jahren begann Hangzhou Nuzhuo Technology, gegründet von Herrn Aaron, mit der Herstellung von Industrieventilen und begann langsam, in die Luftzerlegungsbranche einzudringen.
Dies ist eine Branche mit hohen Anforderungen. Sauerstoff macht 21 % der Luft aus, die wir täglich atmen. Neben 1 % anderer Gase sind fast 78 % Stickstoff.
Durch Luftzerlegungsanlagen können Sauerstoff, Stickstoff, Argon und andere Gase aus der Luft getrennt werden, um Industriegase herzustellen, die in großem Umfang in den Bereichen Militär, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Automobil, Gastronomie, Bauwesen usw. verwendet werden. Daher werden mittlere und große Luftzerlegungsanlagen auch als „Lungen der industriellen Fertigung“ bezeichnet.
Im Jahr 2020 brach die neue Kronenepidemie weltweit aus. Herr Frank, der in Indien in eine Fabrik investierte, kehrte nach Hangzhou zurück und trat Aarons Firma bei. Eines Tages erregte die Anfrage eines thailändischen Käufers am Ali International Station Franks Aufmerksamkeit: Ob es möglich sei, kleine Flüssigstickstoffanlagen mit kleineren Spezifikationen, leicht zu transportieren, einfach zu installieren und kostengünstiger anzubieten.
In Thailand, Malaysia und anderen Durian-Anbaugebieten muss die Durian innerhalb von drei Stunden nach dem Abpflücken bei niedriger Temperatur eingefroren werden. Flüssigstickstoff ist hierfür ein wichtiger Rohstoff. Malaysia verfügt über eine spezielle Flüssigstickstoffanlage, die jedoch nur Großbauern bedient, und eine große Anlage kann leicht mehrere zehn oder sogar hundert Millionen Dollar kosten. Die meisten Kleinbauern können sich keine Flüssigstickstoffanlage leisten und können die Durian daher nur zu sehr niedrigen Preisen an zweitrangige Händler vor Ort verkaufen, auch weil sie verfaulte Früchte nicht rechtzeitig entsorgen können.
Auf der thailändischen Farm legen die Mitarbeiter die frisch gepflückte Durian in eine kleine Flüssigstickstoffmaschine von Hangzhou Nuzhuo, um sie schnell einzufrieren und frisch zu halten.
Zu dieser Zeit gab es weltweit nur zwei kleine Flüssigstickstoffanlagen: Stirling in den USA und das Institut für Physik und Chemie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Stirlings kleine Flüssigstickstoffmaschine verbraucht jedoch sehr viel, während das Institut für Physik und Chemie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hauptsächlich für die wissenschaftliche Forschung genutzt wird.
Aufgrund der ausgeprägten Geschäftstüchtigkeit von Wenzhou wurde Frank klar, dass es weltweit nur wenige Hersteller von mittelgroßen und großen Flüssigstickstoffanlagen gibt und dass es für kleine Maschinen möglicherweise einfacher ist, sich durchzusetzen.
Nach der Diskussion mit Aaron investierte das Unternehmen sofort 5 Millionen Yuan in Forschung und Entwicklung und stellte zwei erfahrene Ingenieure der Branche ein, um mit der Entwicklung kleiner Flüssigstickstoffgeräte zu beginnen, die für kleine Bauernhöfe und Familien geeignet sind.
Der erste Kunde von NuZhuo Technology stammte von einer kleinen Durianfarm im Hafen von Narathiwat in der thailändischen Provinz Narathiwat. Nachdem die frisch gepflückte Durian sortiert, gewogen, gereinigt und sterilisiert wurde, wurde sie in eine Flüssigstickstoffmaschine von der Größe eines Doppeltürkühlschranks gegeben und in den Ruhezustand versetzt. Anschließend reiste sie Tausende von Kilometern bis nach China.
Bis an westafrikanische Fischereifahrzeuge verkauft
Im Gegensatz zu den Millionen von Flüssigstickstoffanlagen kosten die Flüssigstickstoffanlagen von Nuzhuo Technology nur Zehntausende Dollar und sind so groß wie ein Doppeltürkühlschrank. Landwirte können die Modelle zudem an die Größe ihrer Farm anpassen. Beispielsweise ist eine 100 Acre große Durianplantage mit einer Flüssigstickstoffanlage mit einer Kapazität von 10 Litern pro Stunde ausgestattet. Für 1000 Acre reicht eine Flüssigstickstoffanlage mit einer Kapazität von 50 Litern pro Stunde.
Die präzise Vorhersage und die entscheidende Planung ermöglichten es Frank, beim ersten Mal die kleine Flüssigstickstoffmaschine zu betätigen. Um den Außenhandelsumsatz anzukurbeln, erweiterte er innerhalb von drei Monaten sein Außenhandelsteam von zwei auf 25 Mitarbeiter und erhöhte die Zahl der Goldgeschäfte in der Ali International Station auf sechs. Gleichzeitig sorgte die Plattform mit digitalen Tools wie grenzüberschreitenden Live-Übertragungen und Online-Fabrikinspektionen für einen stetigen Kundenzustrom.
Neben Durian ist nach der Epidemie auch die Nachfrage nach Tiefkühlkost für viele frische Lebensmittel gestiegen, beispielsweise Fertiggerichte und Meeresfrüchte.
Bei seinen Auslandseinsätzen vermied Frank die Konkurrenz der führenden Industrieländer im Roten Meer und konzentrierte sich auf Russland, Zentralasien, Südostasien, Südamerika, Afrika und andere Länder der „Belt and Road“-Initiative. Darüber hinaus verkaufte er seine Produkte bis hin zu Fischereiländern in Westafrika.
„Nachdem der Fisch gefangen wurde, kann er zur Frische direkt auf dem Boot eingefroren werden, was sehr praktisch ist“, sagte Frank.
Anders als andere Hersteller von Flüssigstickstoffanlagen exportiert nuzhuo Technology nicht nur Anlagen an die Partner der Belt and Road Initiative, sondern entsendet auch Ingenieur-Serviceteams ins Ausland, um die letzte Meile abzudecken.
Dies geht auf Lams Erfahrungen während der Pandemie im indischen Mumbai zurück.
Aufgrund der relativ rückständigen medizinischen Versorgung war Indien einst das am stärksten von der Epidemie betroffene Gebiet. Medizinische Sauerstoffkonzentratoren, die am dringendsten benötigte medizinische Ausrüstung, waren weltweit ausverkauft. Als die Nachfrage nach medizinischem Sauerstoff im Jahr 2020 sprunghaft anstieg, verkaufte Nuzhuo Technology über 500 medizinische Sauerstoffkonzentratoren an der Ali International Station. Um damals dringend Sauerstoffgeneratoren zu transportieren, schickte das indische Militär zudem ein Sonderflugzeug nach Hangzhou.
Diese Sauerstoffkonzentratoren, die auf See eingesetzt wurden, haben unzählige Menschen vor dem Abgrund gerettet. Frank stellte jedoch fest, dass der 500.000 Yuan teure Sauerstoffgenerator in Indien für 3 Millionen verkauft wurde. Der Service der lokalen Händler konnte nicht mithalten. Viele Geräte waren kaputt, niemand kümmerte sich darum und verwandelte sich schließlich in einen Müllhaufen.
„Nachdem der Zwischenhändler die Ersatzteile für den Kunden hinzugefügt hat, kann ein Zubehör teurer sein als eine Maschine. Wie kann ich die Wartung durchführen lassen, wie kann ich die Wartung durchführen?“ Mundpropaganda ist verschwunden, und der zukünftige Markt ist verschwunden. Frank sagte, deshalb sei er entschlossener, die letzte Meile des Service selbst zu übernehmen und den Kunden um jeden Preis chinesische Technologie und chinesische Marken anzubieten.
Hangzhou: Die Stadt mit der stärksten Luftverteilung der Welt
Weltweit gibt es vier anerkannte Industriegase-Giganten: Linde in Deutschland, Air Liquide in Frankreich, Praxair in den USA (später von Linde übernommen) und Air Chemical Products in den USA. Diese Giganten decken 80 % des globalen Luftzerlegungsmarktes ab.
Im Bereich der Luftzerlegungsanlagen ist Hangzhou jedoch die mächtigste Stadt der Welt: Der weltgrößte Hersteller von Luftzerlegungsanlagen und der weltgrößte Industriecluster für die Herstellung von Luftzerlegungsanlagen befinden sich in Hangzhou.
Aus einer Reihe von Daten geht hervor, dass China 80 % des weltweiten Marktes für Luftzerlegungsanlagen einnimmt und Hangzhou Oxygen allein auf dem chinesischen Markt einen Marktanteil von über 50 % einnimmt. Aus diesem Grund scherzte Frank, dass die Durian-Preise in den letzten Jahren immer günstiger geworden seien, was Hangzhou zugutekomme.
Mit dem Start des Kurztrennungsgeschäfts im Jahr 2013 strebte die Hangzhou Nuzhuo Group eine Expansion an, um eine Größenordnung wie Hangzhou Oxygen zu erreichen. Hangzhou Oxygen ist beispielsweise eine großtechnische Luftzerlegungsanlage für den industriellen Einsatz, die auch die Hangzhou Nuzhuo Group herstellt. Mittlerweile wird jedoch mehr Energie in kleine Flüssigstickstoffmaschinen gesteckt.
Nuzhuo hat kürzlich eine integrierte Flüssigstickstoffmaschine entwickelt, die nur etwas mehr als 20.000 Dollar kostet und per Frachtschiff nach Neuseeland verschifft wurde. „In diesem Jahr zielen wir verstärkt auf Einzelkäufer in Südostasien, Westafrika und Lateinamerika ab“, sagte Aaron.
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2023