



Liefertermin: 20 Tage (Abschluss der geführten Installation und Inbetriebnahme zur Herstellung von qualifiziertem Sauerstoff)
Komponente: Luftkompressor, Booster, PSA-Sauerstoffgenerator
Produktion: 20 Nm3/h und 50 Nm3/h
Technologie: Das Druckwechseladsorptionsverfahren (PSA) besteht aus zwei mit Molekularsieben und aktivierter Tonerde gefüllten Behältern. Druckluft wird bei 30 °C durch einen Behälter geleitet, wobei Sauerstoff als Produktgas entsteht. Stickstoff wird als Abgas wieder in die Atmosphäre abgegeben. Ist das Molekularsiebbett gesättigt, wird der Prozess durch automatische Ventile zur Sauerstofferzeugung auf das andere Bett umgeschaltet. Dies geschieht, während das gesättigte Bett durch Druckentlastung und Spülen auf Atmosphärendruck regeneriert wird. Zwei Behälter arbeiten abwechselnd in der Sauerstoffproduktion und -regeneration, sodass dem Prozess Sauerstoff zur Verfügung steht.
Beitragszeit: 03.07.2021