Die Polyesterproduktion auf dem asiatischen Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen und basiert insbesondere auf der Verwendung von Ethylenoxid und Ethylenglykol. Die Herstellung dieser beiden Stoffe ist jedoch ein energieintensiver Prozess, weshalb die chemische Industrie zunehmend auf nachhaltige Technologien setzt.
Bis 2016 betrieb die taiwanesische Dongian Chemical Company zwei veraltete Kompressoren, die einer umfassenden Überholung bedurften und den wachsenden Anforderungen der Chemieindustrie nicht mehr gerecht wurden. OUCC beauftragte daher die deutsche Mehrer Compression GmbH mit der Produktion eines modernen zweistufigen Trockenkompressor-Boosters für flüchtige organische Verbindungen (VOC). Der daraus resultierende TVZ 900 ist ölfrei und wassergekühlt, wurde speziell für die OUCC-Anforderungen entwickelt und kann Abgase fachgerecht für andere Produktionsprozesse recyceln. Dank seines Direktantriebsmotors ist der TVZ 900 äußerst energieeffizient, weist geringe Wartungskosten auf und garantiert eine Systemverfügbarkeit von bis zu 97 %.
Vor der Anschaffung des TVZ 900 hatten die von Eastern Union eingesetzten Kompressoren einen immer höheren Wartungsaufwand, sodass Eastern Union schließlich beschloss, sie so schnell wie möglich auszutauschen. Daher war es für Eastern Union wichtig, ein Unternehmen zu finden, das den Service anbieten, energieeffiziente Kompressoren herstellen und schnell arbeiten konnte. Dongian kontaktierte den Kompressor-Booster-Anbieter Taiwan Pneumatic Technology, der den TVZ 900 der Mehrer Compression GmbH als gut geeignet für seine Anforderungen empfahl. Die TVx-Serie, zu der dieses Modell gehört, ist speziell für den Einsatz mit Prozessgasen wie Wasserstoff (H2), Kohlendioxid (CO2) und Ethylen (C2H4) konzipiert, die in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in Forschung und Entwicklung gängige Systeme sind. Die 900er-Serie ist eines der größten Systeme im Produktportfolio der Mehrer Compression GmbH, einem führenden Hersteller professioneller Kompressoren mit Hauptsitz in Balingen, Deutschland.


Veröffentlichungszeit: 18. April 2024