Enterprise Products Partners plant den Bau der Anlage Mentone West 2 im Delaware Basin, um seine Erdgasverarbeitungskapazitäten im Permian Basin weiter auszubauen.
Die neue Anlage befindet sich in Loving County, Texas, und wird über eine Verarbeitungskapazität von mehr als 300 Millionen Kubikmetern Erdgas pro Tag (Millionen Kubikfuß pro Tag) verfügen und mehr als 40.000 Barrel Flüssiggas (NGL) pro Tag (bpd) produzieren. Die Anlage soll im zweiten Quartal 2026 den Betrieb aufnehmen.
An anderer Stelle im Delaware Basin hat Enterprise mit der Wartung seiner Erdgasverarbeitungsanlage Mentone 3 begonnen, die ebenfalls mehr als 300 Millionen Kubikfuß Erdgas pro Tag verarbeiten und mehr als 40.000 Barrel Erdgas pro Tag produzieren kann. Die Anlage Mentone West 1 (früher bekannt als Mentone 4) wird wie geplant gebaut und soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Betrieb gehen. Nach Abschluss des Projekts wird das Unternehmen über eine Verarbeitungskapazität von mehr als 2,8 Milliarden Kubikmetern Erdgas pro Tag (bcf/d) verfügen und im Delaware Basin täglich mehr als 370.000 Barrel Erdgas produzieren.
Im Midland Basin hat Enterprise nach eigenen Angaben die Erdgasaufbereitungsanlage Leonidas in Midland County, Texas, den Betrieb aufgenommen. Der Bau der Erdgasaufbereitungsanlage Orion verläuft planmäßig und soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen. Die Anlagen sind für die Verarbeitung von über 300 Millionen Kubikmetern Erdgas pro Tag und die Produktion von über 40.000 Barrel Erdgas pro Tag ausgelegt. Nach Abschluss des Orion-Projekts wird Enterprise in der Lage sein, 1,9 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Tag zu verarbeiten und über 270.000 Barrel Flüssiggas pro Tag zu produzieren. Die Anlagen in den Delaware- und Midland-Becken werden durch langfristiges Engagement und minimale Produktionsverpflichtungen seitens der Hersteller getragen.
„Bis zum Ende dieses Jahrzehnts wird das Permian Basin voraussichtlich 90 % der inländischen LNG-Produktion abdecken, da Produzenten und Ölserviceunternehmen weiterhin Grenzen verschieben und neue, effizientere Technologien in einem der erdölreichsten Becken der Welt entwickeln. Enterprise treibt dieses Wachstum voran und bietet sicheren und zuverlässigen Zugang zu nationalen und internationalen Märkten, während wir unser Erdgasverarbeitungsnetz erweitern“, sagte AJ „Jim“ Teague, General Partner und Co-CEO von Enterprise.
Weitere Unternehmensnachrichten: Enterprise nimmt Texas West Product Systems (TW Product Systems) in Betrieb und beginnt mit der LKW-Beladung an seinem neuen Permian-Terminal in Gaines County, Texas.
Die Anlage verfügt über eine Kapazität von rund 900.000 Barrel Benzin und Dieselkraftstoff und eine LKW-Ladekapazität von 10.000 Barrel pro Tag. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Rest des Systems, einschließlich der Terminals in den Gebieten Jal und Albuquerque in New Mexico sowie Grand Junction, Colorado, im Laufe des ersten Halbjahres 2024 in Betrieb genommen wird.
„Sobald das TW-Produktsystem etabliert ist, wird es die bislang unterversorgten Benzin- und Dieselmärkte im Südwesten der USA zuverlässig und vielfältig versorgen“, so Teague. „Durch die Umnutzung von Abschnitten unseres integrierten Midstream-Netzwerks an der Golfküste, das Zugang zu den größten US-Raffinerien mit einer Produktionskapazität von über 4,5 Millionen Barrel pro Tag bietet, wird TW Products Systems Einzelhändlern einen alternativen Zugang zu Erdölprodukten bieten, was zu niedrigeren Kraftstoffpreisen für Verbraucher in West-Texas, New Mexico, Colorado und Utah führen sollte.“
Um das Terminal zu beliefern, rüstet Enterprise Teile seiner NGL-Pipelinesysteme Chaparral und Mid-America für den Empfang von Erdölprodukten auf. Durch den Einsatz eines Großversorgungssystems kann das Unternehmen neben Benzin und Diesel auch weiterhin gemischtes LNG und reine Produkte versenden.
Beitragszeit: 04.07.2024