Mehr als ein Drittel der 62 Druckwechseladsorptions-Sauerstoffanlagen (PSA), die im Rahmen des Fonds des Premierministers für Bürgerhilfe und Nothilfe (PM Cares) an Regierungsstandorten in Bihar installiert wurden, hatten einen Monat nach der Inbetriebnahme Betriebsprobleme, sagten mit der Situation vertraute Personen.
Eine am Freitag vom staatlichen Gesundheitsministerium durchgeführte Prüfung ergab, dass 44 der 119 im Staat in Betrieb genommenen PSA-Anlagen nicht in Betrieb waren, während die geplanten 127 Anlagen ausreichen würden.
Mindestens 55 % der 44 suspendierten PSA-Anlagen stammen aus dem PM Cares-Fonds, sagte der Beamte.
Von den 24 von PM CARES überwachten defekten PSA-Einheiten hatten sieben Probleme mit der Sauerstoffreinheit, sechs hatten Probleme mit Lecks, zwei hatten Probleme mit Zeolith (das Stickstoff absorbiert und Sauerstoff aus der Atmosphäre trennt) und weißem Staub in den Sauerstofftanks. Probleme, 2 erforderten Ersatzfahrzeuge (erforderlich, um während eines Stromausfalls eine unterbrechungsfreie Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten), eine hatte Druckprobleme und sechs weitere hatten Zündprobleme, Probleme mit Kompressoren, Stabilisatoren, Alarmen, Saugkanistern und Ventilen.
„Diese Zahl ist dynamisch und kann sich täglich ändern. Das Zentrum überwacht täglich die Funktionsfähigkeit der PSA-Einheiten und hat sich an die Lieferanten der Zentralabteilungen gewandt, in denen diese Einheiten installiert sind, um das Problem dringend zu lösen“, sagte der Beamte.
500 LPM (Liter pro Minute) PSA-Einheiten im Narkatiaganj Affiliated Hospital (SDH) in Benipur, Darbhanga District und West Champaran, 1000 LPM-Einheiten im Buxar Affiliated Hospital und den Sadar (District) Hospitals in Khagaria, Munger und Siwan, 2000 lpm-Einheiten. Laut einem Beamten hat das Indira Gandhi Institute of Medical Sciences in Patna mit dem Problem der Sauerstoffreinheit zu kämpfen.
Die Sauerstoffreinheit im SDH-Werk in Benipur beträgt mindestens 65 % und die Sauerstoffreinheit im SDH-Werk in Narkatiaganj beträgt 89 %.
Mit der Angelegenheit vertraute Beamte sagten, dass PSA-Anlagen gemäß den Richtlinien des Zentrums eine Sauerstoffreinheit von mindestens 93 Prozent mit einer Fehlertoleranz von plus oder minus 3 Prozent aufrechterhalten müssen.
1000-l/min-PSA-Einheit im Darbhanga Medical College Hospital (DMCH), 500-l/min-Einheit im SDH Tekari im Distrikt Gaya, 200-l/min-Einheit im SDH Tarapur im Distrikt Munger, 1000-l/min-Einheit im Distrikt Purnia Hospital und 200-LPM-Anlage in Sheohar, sagten Beamte. Das Leck trat im medizinischen Gasleitungssystem (MGPS) oder in der Sauerstoffflasche im 250-LPM-Werk des SDH Vikramganj im Distrikt Rohtas auf.
Das SDH Mahua-Kraftwerk im Distrikt Vaishali hat Druckprobleme. Die Anlagen des KSA müssen einen Sauerstoffdruck von 4 bis 6 bar aufrechterhalten. Gemäß den Richtlinien des Zentrums beträgt der erforderliche Sauerstoffdruck für Patienten im Krankenhaus 4,2 bar.
In den PSA-Anlagen in SDH Pusa und Jagdishpur im Distrikt Bhojpur müssen die automatischen Umschalteinheiten ausgetauscht werden.
Von den 62 PSA-Anlagen im Bundesstaat, die PM Cares gehören, hat DRDO 44 errichtet, während HLL Infrastructure and Technical Services Limited (HITES) und Central Medical Services Society (CMSS) jeweils neun errichtet haben.
Bei einer Simulationsübung am 23. Dezember stellte sich heraus, dass nur 79 der 119 PSA-Anlagen im Bundesstaat voll betriebsbereit waren.
Rund 14 PSA-Anlagen, darunter die des Jawaharlal Nehru Medical College Hospital in Bhagalpur und des Government Medical College in Beitia, meldeten Probleme mit der Sauerstoffreinheit. Dazu gehören auch einige PSA-Anlagen in den Distrikten Bhojpur, Darbhanga, Ost-Champaran, Gaya, Lakhisarai, Madhepura, Madhubani, Munger, Nalanda, Purnia, Rohtas und West-Champaran.
Aus 12 PSA-Anlagen in den Distrikten Araria, East Champaran, Gaya, Gopalganj, Katihar, Khagaria, Madhubani, Nalanda, Purnia, Saharsa und Bhagalpur wurden Lecks gemeldet. Druckprobleme werden in 15 PSA-Werken beobachtet, darunter Bhojpur, Gaya, Kaimur, Kishanganj, Lakisala, Madhepura, Madhubani, Munger, Nalanda, Punia und einigen Werken in den Distrikten Rohtas und West Champaran.
Das zentrale Team stellte kürzlich fest, dass PSA-Anlagen in staatlichen Unternehmen des Staates von ungeschultem Personal betrieben werden.
„Wir stellen geschultes Personal vom Industrial Training Institute (ITI) für die Leitung der PSA-Anlagen ein. Sie haben bereits mit der Besichtigung der Unterbringungszentren begonnen und werden voraussichtlich nächste Woche dort eintreffen“, sagte ein Beamter des Gesundheitsministeriums, der anonym bleiben wollte. „Wir werden nicht zulassen, dass ein Druckwechseladsorptionsgerät, das die vom Zentrum vorgeschriebenen Sauberkeitsstandards nicht erfüllt, ein Krankenhausbett mit Sauerstoff versorgt“, sagte er.
Nur 6 von 62 PSA-Anlagen im Rahmen von PM Cares und 60 PSA-Anlagen unter staatlicher Aufsicht oder Anlagen, die von privaten und öffentlichen Unternehmen im Rahmen ihrer sozialen Verantwortung errichtet wurden, verfügen über Dieselgeneratoren als Notstromquelle.
Der Beamte sagte, die Landesregierung habe am Donnerstag eine Anordnung erlassen, die die Installation von Dieselgeneratoren in jedem PSA-Werk vorschreibe.
Angesichts der bevorstehenden Delta- und Omicron-Varianten von Covid-19 haben medizinische Hochschulen, Bezirkskrankenhäuser und kommunale Gesundheitszentren PSA-Einheiten installiert, die mithilfe von Gasen in der Atmosphäre Sauerstoff erzeugen, um der Sauerstoffkrise zu begegnen. Die dritte Welle des Coronavirus.
Bihar hat seine Sauerstoffkapazität von 377 Tonnen während des Höhepunkts der aktiven Fälle im letzten Jahr auf 448 Tonnen erhöht. Davon werden 140 Tonnen Sauerstoff von 122 PSA-Sauerstoffanlagen produziert, und 308 Tonnen Sauerstoff können in kryogenen Flüssigsauerstoffflaschen in zehn nationalen medizinischen Hochschulen und Krankenhäusern gelagert werden.
Der Bundesstaat verfügt über insgesamt 15.178 Betten, die Gesamtbettenkapazität für die Behandlung von Covid-19-Patienten beträgt 19.383. Hochrangige Gesundheitsbeamte des Bundesstaates gaben an, dass 12.000 dieser Betten über zentrale Pipelines mit Sauerstoff versorgt werden.
Das Zentrum hatte Bihar ein Tageskontingent von 214 Tonnen medizinischem Sauerstoff zugeteilt, konnte aber aufgrund logistischer Probleme in der ersten Maiwoche des vergangenen Jahres nur 167 Tonnen liefern. Der maximale Sauerstoffbedarf im Bundesstaat wurde anschließend auf 240 bis 250 Tonnen geschätzt, so der Beamte.
Dies führte zu einer der schlimmsten medizinischen Sauerstoffkrisen auf dem Höhepunkt der zweiten Welle der Coronavirus-Pandemie im April und Mai letzten Jahres, als die Delta-Variante viele Menschenleben forderte.
Unterdessen überprüfte der Unionsgesundheitsminister Rajesh Bhushan am Freitag gemeinsam mit den Bundesstaaten und Unionsterritorien den Stand der Sauerstoffinfrastruktur, darunter PSA-Anlagen, Sauerstoffkonzentratoren und -flaschen sowie Beatmungsgeräte.
Ruescher hat über Gesundheitswesen, Luftfahrt, Elektrizität und eine Vielzahl anderer Themen geschrieben. Als ehemaliger Mitarbeiter der Times of India arbeitete er in den Bereichen Berichterstattung und Reportage. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Rundfunk- und Printjournalismus in Assam, Jharkhand und Bihar. …Details ansehen
Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2024